Teereise Ostchina
Grüntee und Oolong
Diese Teereise führt Sie in das östliche China: Nach Suzhou, Hangzhou und in das als Unesco-Weltnaturerbe ausgezeichnete Wuyi-Gebirge. Sie begegnen lebendigen Städten und reisen in die umliegenden Hügelzüge, um die Herstellung verschiedener, traditionsreicher Grüntees zu begleiten und die einzigartigen Landschaften zu geniessen. Das Wuyi-Gebirge ist bekannt für seinen grossräumigen Nationalpark mit seiner vielfältigen Pflanzenwelt und natürlich für die traditionellen und kostbaren Wuyi-Rock-Teas.

Übersicht
Suzhou liegt im Osten Chinas, in der Nähe von Shanghai, und hier liegt der Ursprung des Bi Luo Chun, einem der berühmtesten Grüntees Chinas. Wir gehen auf den Grünteemarkt und statten Herrn Zhen, einem unserer Lieferanten, einen Besuch ab.
Yixing, nicht fern von Suzhou, die bekannteste Stätte für chinesische Tonware, bekannt durch seine Drachenöfen. In Yixing können wir bei der kunstvollen Herstellung der Tonkannen zuschauen, einem anspruchsvollen Handwerk.
Hangzhou in der Provinz Zhejiang, und das nahegelegene Longjing. Von dort kommt der Drachenbrunnentee, der weit über die Grenzen Chinas hinaus bekannt und begehrt ist. Wir werden von Familie Mei empfangen und besichtigen auch das örtliche Tee-Museum.
Wuyishan, in der Provinz Fujian, berühmt für Wuyi Rock Tea, dunkle, holzkohlegeröstete Oolongs, zu welchen auch Da Hong Pao, Rou Gui, Shui Xian gehören. Hier besuchen wir die Familie Yu, besuchen Teegärten und eine Teefabrik, sowie einen Naturpark mit Teebüschen.
- Datum:Dienstag 08. April – Freitag 18. April 2025
- Kosten:Reisen mit 6 bis 8 Teilnehmern 4'865.– CHF pro Teilnehmer (exklusive Flug)
Reiseprogramm
Individuelle Anreise nach Shanghai. Lukas Lange ist Ihnen gerne behilflich bei der Suche nach geeigneten Flügen.
Tag 1 | Shanghai - Suzhou
Zwei Stunden Fahrt nach Suzhou. Suzhou ist bekannt als „Venedig des Ostens“ und die Heimat des Bi Luo Chun, einer der berühmtesten Grüntees Chinas. Besuch des Teemarktes und Besuch des Teeladens von Herrn Zheng. Dort wird ein erstes Mal Tee degustiert.
Tag 2 | Suzhou
Ausflug in die Teegärten um Suzhou (Fahrt im Minibus: Ca. 80 Minuten pro Weg). Einsicht in die Produktion von Bi Luo Chun (Grüntee). Pflückerinnen bei der Arbeit begleiten und ev. selber pflücken. Zurück in Suzhou: Besichtigung der berühmten Gärten von Suzhou und wahlweise Besuch der Pagode des Yunyan-Tempels oder des Seidenmuseums.
Tag 3 | Suzhou – Yixing – Hangzhou
Fahrt nach Yixing (zwei Stunden), der Heimat der berühmten Tonsteinkannen. Einblick in die Herstellung von Tonsteinkannen. Weiterfahrt nach Hangzhou (ca. 2-3 Stunden).
Tag 4 | Hangzhou
Hangzhou bietet auf unterschiedliche Arten Einblick in die chinesische Teekultur und ist die Wiege des Long Jing, des berühmtesten Grüntees Chinas. Fahrt ins Dorf Long Jing (Frühmorgens, ca. 30 Minuten) Frühstücken in Long Jing, danach Wanderung entlang unzähliger Teebüsche über den Löwengipfel ins Dorf Meijawu. Die Wanderung beginnt früh morgens, um die heisse Mittagssonne zu umgehen. Die Wanderung dauert ca. 1 Stunde. In Meijawu: Besuch der Familie Mei. Die Familie Mei produziert Long Jing und lädt die Reisegruppe ein, der Produktion beizuwohnen. Gemeinsam wird ein Mittagessen genossen und danach frische Long Jing Tees degustiert. Zurück in Hangzhou: Besuch eines Tempels auf einem Hügel in der Stadt mit ausgezeichneter Aussicht.
Tag 5 | Hangzhou
Besuch des nationalen Teemuseums (Besichtigung und Degustation) Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant, in welchem einige Gerichte mit Tee gekocht werden. Nachmittags: Spaziergang entlang des West Lakes und Besuche eines gemütlichen Teehauses. Dort bietet sich wiederum die Möglichkeit verschiedene Teesorten auszuprobieren.
Tag 6 | Hangzhou
Besuch eines wunderschönen Teegartens und eigenhändige Mitarbeit bei der Long Jing Produktion am Wok. Besuch eines Teehauses am anderen Ufer des West Lakes.
Tag 7 | Hangzhou – Wuyishan
Reise nach Wuyshan mit dem Hochgeschwindigkeitszug. Die reine Fahrtzeit dauert 2 Stunden und 30 Minuten, mit allen Formalitäten dauert es einiges länger. In Wuyishan: Besichtigung des Dorfes und erste Degustation im Teeladen eines uns bekannten Teeproduzenten.
Tag 8 | Wuyishan
Wuyishan ist bekannt für die Produktion von Wuyi Rock Tea; Das Wuyi-Gebirge bietet als Unesco-Weltnaturerbe wunderbare Landschaften und eine reiche Pflanzenwelt. Frühmorgens: Begleitung der Pflückerinnen in die Teegärten. Im Sonnenaufgang durch atemberaubende Landschaft. Das Frühstück wird in den Teegärten genossen. Begleitung der Pflückerinnen bei der Arbeit und ev. eigenhändiges Pflücken.Zurück im Dorf: Besuch bei Frau Yu, einer Teeproduzentin. Frau Yu zeigt der Reisegruppe die Verarbeitung eines traditionellen Oolongs.
Tag 9 | Wuyishan
Besuch des grossräumigen Nationalparks bei Wuyishan. Besonderheit: Wunderschöne Landschaft, viele Teegärten und verfügt über einen Weg, der von diversen Teepflanzenvarietäten gesäumt ist. Nach dem Abendessen: Besuch eines aussergewöhnlichen Künstlers, welcher die alte Kunstform wiederbelebt aus Tee Bilder zu machen.
Tag 10 | Wuyishan
Ausführliche Besichtigung des Dorfes und seiner Teeläden und Teehäuser, anschliessend, als vorgezogener Reiseabschluss, Besuch eines schönen Restaurants.
Tag 11 | Wuyishan
Wir besuchen eine Teefabrik wo wir die Verarbeitung des Oolongs noch einmal der Reihe nach anschauen. Abends reisen wir nach Shanghai. Hier endet die Teereise und alle reisen individuell nach Hause oder weiter. Weiterreisen in Richtung Süden kann auch direkt von Wuyishan geschehen.
–
Zeitangaben
Die Reisezeiten und Zeitangaben sind als ungefähren Rahmen zu verstehen, gerade im Verkehr kann es mal kürzer oder länger gehen.
Tee
Tee ist ein Naturprodukt, die Erntezeiten können variieren. Daher behalten wir uns die Möglichkeit vor, das Programm, wenn notwendig, kurzfristig anzupassen. So wäre es z. B. möglich, dass die Programmpunkte von Tag 2 und Tag 3 komplett getauscht würden.
Weitere Informationen
Preise für grössere und kleinere Gruppen auf Anfrage.
Der Preis berechnet pro Person im Doppelzimmer Stand 2024. Die Preise können sich von Jahr zu Jahr ändern, aufgrund der wirtschaftlichen Situation in den betreffenden Ländern.
Im Preis inbegriffen sind:
Transportkosten ab/nach Shanghai
4 Sterne Hotels, 10 Nächte, Basis Doppelzimmer
Verpflegung
Übersetzung durch unsere Dolmetscherin
Reiseleitung durch Lukas Lange
Administratives
Vorbereitungsabend und Tee
Einzelzimmerzuschlag: 500.- CHF
Flug nach China und retour kann nach individuellen Wünschen durch Lukas Lange gebucht werden.
Weitere Teereisen


