Teereise Südchina
Pu Er und Schwarztee
Diese Teereise führt Sie nach Yunnan, zu den Wurzeln des Tees. In Yunnan entstand vor mehreren Jahrtausenden die Teekultur; die Teepflanze hat ihren Ursprung in dieser Provinz im Südwesten Chinas. Yunnan bietet die einzigartige Möglichkeit, mehrhundertjährige Teepflanzen zu besuchen und der Produktion von Pu Er und Schwarzen Tees beizuwohnen. Die Wege zum Tee sind gesäumt von traditionellen Dörfern unterschiedlicher, in Yunnan verwurzelten Minderheiten und führen durch beeindruckende, ursprüngliche Landschaften.

Übersicht
Dali, ein der historischen Städte im Norden der Provinz Yunnan, ist unter anderem bekannt für Postfermentierte Tees in der typischen Tuocha-Form. Dort besuchen wir einen Teegarten, wo wir selber Hand anlegen können bei der Produktion vom Schwarztee und Pu Er.
Kunming, in der Provinzhauptstadt besuchen wir den lokalen Teemarkt
Jinghong, im Herzen vom Xishuangbanna, der Wiege des Tees. Dort wird uns Frau Chen bei der Herstellung von Pu Er über die Schulter blicken lassen.
- Datum:Dienstag 25. März – Freitag 04. April 2025
- Kosten:Reisen mit 6 bis 8 Teilnehmern 4'265.– CHF pro Teilnehmer (exklusive Flug)
Reiseprogramm
Individuelle Anreise nach Dali. Lukas Lange ist Ihnen gerne behilflich bei der Suche nach geeigneten Flügen.
Tag 1 | Dali
Dali als Ausgangspunkt bietet mit der historischen Altstadt Einblick in die reiche Kultur der chinesischen Bai-Minorität. Wie vielerorts gibt es auch hier eine Teestrasse und im Umfeld der Stadt schöne Teegärten zu besichtigen. Am ersten Tag spazieren wir der Teestrasse, an der sich Teegeschäfte aneinanderreihen, entlang, degustieren Tee in verschiedenen Lokalitäten und besichtigen die Altstadt.
Tag 2 | Dali
Wir fahren in die in die Hügel um Dali. In den Teegärten pflücken wir Teeblätter und verarbeiten diese anschliessend von Hand. Später besichtigen wir die drei Pagoden des Chongsheng-Klosters, das Wahrzeichen von Dali.
Tag 3 | Dali
Besuch zweier traditioneller Dörfer: Im Dorf Xizhou besuchen wir einen lokalen Markt und nehmen anschliessend an einer Teezeremonie der Bai Minorität teil. Im Dorf Shuanglang am Erhai-See besuchen wir in ein traditionelles Teehaus direkt am Seeufer.
Tag 4 | Dali
Mit dem Sessellift fahren wir ins Cangshan Gebirge. Dort wandern wir 3-4 Stunden bei schönster Aussicht und fahren danach mit einer Gondelbahn hinunter. Nahe der Talstation besuchen wir einen Teebauern, der uns zum Mittagessen erwartet. Nachmittags besuchen wir seinen Teegarten, besichtigen ein kleines Teemuseum und degustieren dessen Tees.
Tag 5 | Dali – Kunming – Jinghong
Am Morgen reisen wir mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Dali in die Provinzhaupstadt Kunming (2h). Da besuchen wir den grossen Teemarkt, ein Knotenpunkt, wo viele Tees aus der Provinz Yunnan zusammenkommen. Nachmittags fahren wir mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Kunming nach Jinghong (3h30).
Tag 6 | Jinghong
Jinghong ist das Zentrum der Pu-Er-Produktion und Ausgangspunkt für Besuche der ursprünglichen, alten Teeanbaugebiete in Xishuangbanna. Wir besuchen das Dorf Nannuoshan, eines der berühmten Dörfer, in welchen Pu Er hergestellt wird. Hier beginnen wir mit der Herstellung unseren eigenen Pu Er Cake, wobei am ersten Tag insbesondere das Pflücken und Verarbeiten der losen Blätter auf dem Programm steht.
Tag 7 | Jinghong
Erneuter Besuch in Nannuoshan. Wir wandern zu mehrhundertjährigen Teebäumen, eine ganz besondere Begegnung. Zurück im Dorf werden die am Vortag hergestellten Tees zu Cakes gepresst, welche von den Teilnehmenden als Andenken und zum Trinken mit nach Hause genommen werden können.
Tag 8 | Jinghong
Fahrt nach Simao/Pu Er. Wir besuchen einen Schwarztee-Produzenten und beginnen mit der Produktion unseres eigenen Schwarztees. Reisezeit: 2 Stunden pro Weg.
Tag 9 | Jinghong
Jinghong (Tag 9) Fahrt nach Simao/Pu Er. Wir besuchen erneut den Schwarztee-Produzenten und vertiefen uns weiter in die Schwarztee-Verarbeitung. Natürlich gehört auch eine ausführliche Degustation verschiedener Tees dazu. Nach dem Mittagessen besichtigen wir das Dorf Nakeli, Teil der berühmten tea-horse-road (Cha Ma Gu Dao). Reisezeit: 2,5 Stunden pro Weg.
Tag 10 | Jinghong
Besuch des Botanischen Gartens in Menglunzhen, einer der grössten in Asien. Wir spazieren durch den Park und besichtigen die faszinierende Pflanzenwelt. Reisezeit: eine Stunde pro Weg. Zurück in Jinghong besuchen wir ein schönes Teehaus.
Tag 11 | Jinghong
Besuch einer typischen Teefabrik. Besichtigung des Dorfes Jinuo, dort wohnen wir zum letztes Mal einer Teeproduktion bei und verkosten Tees.
Abends: Fahrt zum Flughafen Jinghong und individuelles Antreten der Heim- oder Weiterreise.
–
Zeitangaben
Die Reisezeiten und Zeitangaben sind als ungefähren Rahmen zu verstehen, gerade im Verkehr kann es mal kürzer oder länger gehen.
Tee
Tee ist ein Naturprodukt, die Erntezeiten können variieren. Daher behalten wir uns die Möglichkeit vor, das Programm, wenn notwendig, kurzfristig anzupassen. So wäre es z. B. möglich, dass die Programmpunkte von Tag 2 und Tag 3 komplett getauscht würden.
Weitere Informationen
Preise für grössere und kleinere Gruppen auf Anfrage.
Der Preis berechnet pro Person im Doppelzimmer Stand 2024. Die Preise können sich von Jahr zu Jahr ändern, aufgrund der wirtschaftlichen Situation in den betreffenden Ländern.
Im Preis inbegriffen sind:
Transportkosten ab/nach Dali/Jinghong
4 Sterne Hotels, 10 Nächte, Basis Doppelzimmer
Verpflegung
Übersetzung durch unsere Dolmetscherin
Administratives
Reiseleitung durch Lukas Lange
Vorbereitungsabend und Tee
Einzelzimmerzuschlag: 500.- CHF
Flug nach China und retour kann nach individuellen Wünschen durch Lukas Lange gebucht werden.
Weitere Teereisen


