Keramik-Kännchen (Taoci Chahu)

Kännchen Chaozhou Da Kou

CPC2
Kleines handgemachtes Chaozhou Kännchen von Cai Yujian. Volumen ca. 85ml

Da Kou bedeutet grosse Öffnung und bezieht sich auf den grossen Durchmesser des Deckels.

Für dieses Kännchen wurde eine Mischung aus Tian Ni und Shan Kuang, zwei lokalen Tonarten aus Chaozhou, verwendet.

Zur Form

Der Name der Form Shui Ping setzt sich aus «Wasser» und «eben/ausgeglichen» zusammen. Die Shui Ping-Kanne wurde im 16. Jahrhundert während der späten Ming-Dynastie entwickelt und ist seitdem ein Klassiker. Moderne Shui Ping-Kannen haben einen tiefen Schwerpunkt, wobei Griff, Ausguss und Deckelknauf auf einer Linie liegen.

Eine Einführung zu Chaozhou-Tonkännchen sowie detaillierte Informationen finden Sie hier.
Herkunft:
China / Guangdong / Chaozhou
inkl. MWST exkl. Versandkosten