Frisch aus der Frühlingsernte 2025: Xihu Longjing und Dongting Biluochun

Neu im Sortiment  /  01. July 2025
Die beiden berühmtesten Tees aus China, echte Tees aus dem Originalgebiet in traditioneller Verarbeitung: Long Jing Shi Feng, Weng Jia Shan Long Jing, Lao Cong Long Jing sowie Bi Luo Chun Single Wok

Xi Hu Long Jing

Frisch aus den Hügeln hinter dem Westlake im Südwesten der Stadt Hangzhou sind die frischen Xi Hu Long Jing eingetroffen. Das originale Gebiet für Longjing, benannt nach dem Westlake (Chinesisch Xihu) ist klein, die originalen Tees sind sehr gefragt. Das Gebiet ist unterteilt in einige Dörfer, es ist ziemlich genau definiert wo die besten Lagen für die besten Longjing sind. Ohne hier in die komplexen Details einzugehen, lässt sich folgendes sagen: die gefragtesten Tees sind diejenigen aus dem Dorf Longjing, benannt nach dem Drachenbrunnen (chinesisch Longjing), der auch dem Tee seinen Namen verleiht. Die nächstbeste Lage sind die Gärten um das Dorf Wengjiashan, danach folgen Yangmeiling und Manjuelong. Vom Dorf Longjing in die andere Richtung gelangt man zum Shifeng (Löwengipfel), auf der anderen Seite liegt das Dorf Meijiawu, welches ebenfalls zum Gebiet des originalen Xihu Longjing gehört.

Die Gegend ist sehr touristisch, viele chinesische Reisende kommen hierher und wollen ein Päckchen originalen Longjing kaufen, meist weniger zum Trinken, eher als Geschenk, für das Prestige. Die Teeverarbeiter, meistens die Familienväter oder später der älteste Sohn, sitzen an den Woks und verarbeiten den Tee (sie pressen die Blätter an die warme bis heisse Wokwandung, der Tee wird gleichzeitig getrocknet und geformt, die typischen Noten der Röstaromen entstehen jetzt). In den 3 bis 4 Wochen Erntezeit kann hier in diesem kleinen Gebiet unmöglich die ganze Nachfrage befriedigt werden. Der Trick ist, dass die Teeverarbeiter den (chinesischen und westlichen) TouristInnen Tee von ausserhalb verkaufen. Diese merken gar nicht, das dies nicht der echte Tee ist, woher auch? So sind alle zufrieden. Im westlichen Verständnis gilt dies eigentlich als Betrug.

Um die echten Xi Hu Long Jing zu finden, braucht es Erfahrung, Unterscheidungsvermögen und gute, langjährige Kontakte. Uns ist nicht nur die Echtheit und Originalität, sondern ebenso die Qualität und die möglichst traditionelle Verarbeitung wichtig. Dies schränkt die Auswahl nochmal ein, wir suchen Teebauernfamilien, die von sich aus ein Interesse daran zeigen, wirklich guten Tee zu produzieren.

Die Probleme beim Longjing, auch bei den originalen, sind die folgenden: alle Leute (in China) kennen den Tee - vom Namen her. Flachgepresste Blätter, Röstaromen. Daher werden die meisten Longjing zu flach gepresst und zu heiss getrocknet, was ihre typischen Merkmale deutlicher macht, aber einen langweiligeren, schlechteren Tee ergibt. Hinzu kommt, dass die vor dem Qingming-Fest am 5. April geernteten Tees generell als besser gelten und doppelt so teuer verkauft werden. Darum wurden im Originalgebiet selbst immer mehr Büsche der alten Sorte mit der neuen, früher wachsenden Sorte Long Jing Nr. 43 ersetzt, Tees von ausserhalb sind oft aus der helleren und früher wachsenden Sorte Wuniuzao.

Seit 10 Jahren kaufen wir unsere Xi Hu Long Jing bei zwei Teebauernfamilien in den Dörfern Longjing und Wengjiashan. Wir haben mit ihnen abgemacht, dass sie uns Tees nach dem 5. April in traditioneller Art verarbeiten und zu einem guten Preis verkaufen. Wir kaufen jedes Jahr ungefähr die selbe Menge und nehmen die natürlichen Qualitätsschwankungen in Kauf. Aus einer der besten Lagen bei Dorf Longjing kaufen wir unseren Long Jing Shi Feng, vom mit Teepflanzen bepflanzten langgestreckten Hügel hinter dem Dorf Wengjiashan unseren Weng Jia Shan Long Jing. Dieselbe Teebauernfamilie hat auch einen Teegarten in einer Waldlichtung im Gebiet Jiuxi unterhalb des Dorfes Yangmeiling. Dort am Waldrand haben sie noch Teebüsche aus dem 19. Jahrhundert, woraus sie Lao Cong Long Jing produzieren. Dieses Jahr haben wir von ihnen ausnahmsweise auch kleine Mengen von zwei Xi Hu Long Jing von vor dem 5. April gekauft, siehe hierzu den Beitrag zu frischen und originalen Minqian Longjing, wo auch weitere Bilder der Longjing-Verarbeitung zu sehen sind.

Sechs Bilder der Teegärten in Jiuxi mit den alten Teebüschen, folgend drei Bilder der Teegärten hinter Wengjiashan sowie drei Bilder aus den Teegärten beim Dorf Longjing, Besuche 2019

Dong Ting Bi Luo Chun

Frisch von der Halbinsel Dongshan im See Taihu südwestlich von Suzhou in der Provinz Jiangsu sind die frischen Bi Luo Chun Single Wok eingetroffen. Dong Ting Bi Luo Chun ist nach Xihu Longjing der zweitberühmteste Tee in China. Das originale Anbaugebiete, bestehend aus den beiden Gemeinden DONGshan und jinTING auf den beiden (Halb-)Inseln Dongshan und Xishan ist sehr klein, echte Dongting Biluochun sind sehr selten. Von den originalen Tees sind viele nicht gut gemacht und nicht traditionell verarbeitet (zum Beispiel mit mehreren Woks unterschiedlicher Temperatur, mit Gas oder elektrisch beheizten Woks).

Unser Bi Luo Chun Single Wok kommt aus einem kleinen Dorf auf der Halbinsel Dongshan und wird in traditioneller Art in einem Wokdurchgang verarbeitet. Geheizt wird mit Holzfeuer, die Temperatur wird gesteuert über die Kontrolle des Feuers, der Asche, der Glut und des Holznachlegens.

Auf dem Teemarkt in Suzhou selbst wie auch anderswo wird oft Tee von anderswo als echter Dongting Biluochun verkauft. Es werden sogar TeeverabeiterInnen in die Provinz Sichuan gebracht, um den dortigen Tee nach Biluochun-Art zu rollen und ihn dann in Suzhou als Tee von hier zu verkaufen. Anstatt nicht originale, nicht echte Tees ”Biluochun” zu nennen, führen wir verschiedene in ähnlicher Art verarbeitete Tees aus anderen Regionen unter ihrem eigenen Namen. Selbstverständlich genügen auch diese Tees unseren Qualitätsansprüchen, mehr noch, sie sind selber lokale klassische Berühmtheiten:
 Meng Ding Gan Lu, 
Jin Jiang Hui Ming, Fo Cha Buddhist Tea. Diese und weitere Tees finden sich in der Kategorie Maojian.

Folgendes zeichnet Bi Luo Chun Single Wok gegenüber anderen Biluochun aus:
Die gewelkten und aussortierten Blätter werden in einem Durchgang im Wok zuerst erhitzt (Chaoqing 炒青 oder wok-befeuern, danach bei tieferer Temperatur gerollt (Rounian 揉捻) und getrocknet (Hongqing 烘青) - eben alles in einem Durchgang.

Normalerweise dauert dies eine knappe halbe Stunde, danach werden die an einem Tag verarbeiteten Tees zusammengemischt, um die Nuancen und Qualitäten auszugleichen sowie eine grössere Menge zu erhalten.
Hier jedoch dauert der ganze Vorgang 45-60 Minuten, die Verarbeitung verläuft sorgfältiger, und die Tees werden eben nicht gemischt, sondern als Single Wok verpackt. Pro Wok ergibt das je nach Pflückgut und Tag 150g bis gut 300g Tee.

Teegärten für unsere Bi Luo Chun Single Wok auf der Halbinsel Dongshan (Besuch 2019):
Die Verarbeitung von Bi Luo Chun Single Wok (Besuch 2016)