Neue Ernten Fenghuang Dancong

Neu im Sortiment  /  17. July 2025
Die Pheonix Single Bush oder Fenghuang Dancong gehören zu den spannendsten Oolong-Tees. Nun sind folgende Tees aus neuer Ernte im Verkauf: Bai Ye, Gong Xiang, Ya Shi Xiang, Wu Dong Ba Xian, Wu Dong Song Zhong

In den letzten Wochen sind einige Feng Huang Dan Cong neu in den Verkauf gekommen

Es sind Tees aus den Frühlingsernten der Jahre 2022 und 2023. Solche Oolong mit hohem Oxidationsgrad und mehrmaliger Röstung gewinnen deutlich an Tiefe und Fülle, wenn sie eine gewisse Zeit lang lagern. Zu frische dunkle Oolong lassen ihr Potential höchstens erahnen, sind unausgewogen, kommen fast langweilig daher; zudem sind häufig die Röstaromen im Vordergrund.

Fenghuang Dancong werden im Westen Phoenix Single Bush genannt und gehören zu den ältesten Oolong Tee. Es wird auch gesagt, dass die Oolong-Verarbeitung in Fenghuang erfunden worden sei. Im Gebiet der Stadt Chaozhou liegt das Dorf Fenghuang, dahinter der Berg Wudong. Die Hänge um die Dörfer oben am Berg Wudong gelten als Ursprungsgebiet und beste Lage der Fenghuang Dancong. Allerdings gilt auch das Dorf Shiguping, an einem Berg gegenüber vom Wudong gelegen, als Teil des ursprünglichen Anbaugebiets und als wunderbares Terroir für Dancong. Die Teebüsche werden in dieser Gegend wachsen gelassen und stehen einzeln mit genug Platz zur Entfaltung in den Teegärten, ganz im Gegensatz zu den dichten Teebuschreihen andernorts. Darauf weist der Name Dancong hin, englisch Single Bush. Die Büsche können auch zu mehreren Metern hohen Bäumen wachsen. Die meisten lokalen Teepflanzen sind Untervarietäten von Shuixian, aber nicht unbedingt alle. Zu den Kultivaren in Fenghuang siehe den unten verlinkten Beitrag zur Teepflanzenvarietät Shuixian.

Wie überall in den berühmten Teeregionen Chinas gibt es auch hier sehr gefragte Tees, berühmte Sorten, gute Lagen. Über unsere langjährigen Kontakte haben wir Zugang zu diversen Top-Tees, enorm wichtig sind für unser Sortiment die günstigeren Qualitäten, die ebenfalls unseren Qualitätskriterien entsprechen. Interessanterweise ist es auf allen Ebenen schwierig, richtig gute Tees zu finden, unter den berühmten, zum Teil richtig teuren Tees finden sich ebenso schlecht gemachte Tees wie bei den einfacheren. Hier braucht es Geduld, gute Kontakte, viele Muster zum vergleichen und die Bereitschaft, immer weiter zu lernen, und eine gute Portion Demut, um auch mal annehmen zu können, dass das bisher gelernte sich als falsch herausstellte.

Die folgenden Fenghuang Dancong sind nun verfügbar:

Bai Ye ist eine solide Qualität aus der häufigsten Varietät in der Gegend. Der Tee gehört zur Duftkategorie Milanxiang und ist ein guter Einsteiger in die Vielfalt der Phoenix. Er ersetzt die ausverkauften Diechun und Yelaixiang. Wer sich erinnern mag, vor Jahren hatten wir schon einen Baiye im Sortiment.

Gong Xiang ist ein speziell üppiger Tee, der zur Duftkategorie Huangzhixiang gehört. Diese Ernte ist aus Fenghuang und etwas dunkler geröstet als die nun ausverkaufte Ernte vom selben Produzenten, angebaut in Shiguping.

Ya Shi Xiang ist eine der berühmten Sorten, die Varietät stammt wahrscheinlich nicht aus Shuixian. Diese Ernte ist vom ursprünglichen Gebiet für Yashixiang beim Dorf Pingkengtou am Wudong. Der nun ausverkaufte Tee von 2019 war aus Shiguping, vom selben Produzenten ausgesucht und geröstet.

Wu Dong Ba Xian gehört zu denn gefragtesten Sorten der Fenghuang Dancong und gehört zur Duftkategorie Zhilianxiang. Wir hatten früher schon mal Shi Gu Ping Ba Xian vom selben Produzenten. Der aktuelle Baxian stammt aus 45jährigen Teebüschen oben am Wudong.

Wu Dong Song Zhong ist zusammen mit einigen weiteren typähnlichen Tees der wohl berühmteste Fenghuang Dancong. Er gehört zur Duftkategorie Huangzhixiang und kommt von 70jährigen Teebüschen oben am Wudong. Die ausverkaufte Ernte von 2012 war von einem anderen Produzenten und durch die über 10jährige Lagerung deutlich dunkler und satter, also deutlich anders als der neue Tee.

Teeanbau auf dem Berg Wudong beim Dorf Fenghuang. Unten alte Büsche der Varietät Ba Xian
Verarbeitung von Fenghuang Dancong. Die Blätter werden an der Sonne zum Welken ausgelegt, ruhen dann drinnen und werden mehrmals geschüttelt, um die Oxidation zu starten. Nach ungefähr acht Stunden Oxidation werden die Blätter gerollt und dann im Ofen getrocknet. Zum Schluss werden sie mehrmals über Holzkohle geröstet, mit monatelanger Ruhezeit dazwischen. Die Asche über der Holzkohle dient der Temperaturkontrolle.