Es sind Tees aus den Frühlingsernten der Jahre 2022 und 2023. Solche Oolong mit hohem Oxidationsgrad und mehrmaliger Röstung gewinnen deutlich an Tiefe und Fülle, wenn sie eine gewisse Zeit lang lagern. Zu frische dunkle Oolong lassen ihr Potential höchstens erahnen, sind unausgewogen, kommen fast langweilig daher; zudem sind häufig die Röstaromen im Vordergrund.
Fenghuang Dancong werden im Westen Phoenix Single Bush genannt und gehören zu den ältesten Oolong Tee. Es wird auch gesagt, dass die Oolong-Verarbeitung in Fenghuang erfunden worden sei. Im Gebiet der Stadt Chaozhou liegt das Dorf Fenghuang, dahinter der Berg Wudong. Die Hänge um die Dörfer oben am Berg Wudong gelten als Ursprungsgebiet und beste Lage der Fenghuang Dancong. Allerdings gilt auch das Dorf Shiguping, an einem Berg gegenüber vom Wudong gelegen, als Teil des ursprünglichen Anbaugebiets und als wunderbares Terroir für Dancong. Die Teebüsche werden in dieser Gegend wachsen gelassen und stehen einzeln mit genug Platz zur Entfaltung in den Teegärten, ganz im Gegensatz zu den dichten Teebuschreihen andernorts. Darauf weist der Name Dancong hin, englisch Single Bush. Die Büsche können auch zu mehreren Metern hohen Bäumen wachsen. Die meisten lokalen Teepflanzen sind Untervarietäten von Shuixian, aber nicht unbedingt alle. Zu den Kultivaren in Fenghuang siehe den unten verlinkten Beitrag zur Teepflanzenvarietät Shuixian.
Wie überall in den berühmten Teeregionen Chinas gibt es auch hier sehr gefragte Tees, berühmte Sorten, gute Lagen. Über unsere langjährigen Kontakte haben wir Zugang zu diversen Top-Tees, enorm wichtig sind für unser Sortiment die günstigeren Qualitäten, die ebenfalls unseren Qualitätskriterien entsprechen. Interessanterweise ist es auf allen Ebenen schwierig, richtig gute Tees zu finden, unter den berühmten, zum Teil richtig teuren Tees finden sich ebenso schlecht gemachte Tees wie bei den einfacheren. Hier braucht es Geduld, gute Kontakte, viele Muster zum vergleichen und die Bereitschaft, immer weiter zu lernen, und eine gute Portion Demut, um auch mal annehmen zu können, dass das bisher gelernte sich als falsch herausstellte.