Neue Ernten Wuyi Rock Tea

Neu im Sortiment  /  05. August 2025
Neue Ernten von drei der vier berühmten Sorten Si Da Ming Cong original aus dem inneren Gebiet in Wuyishan, also echte Wuyi Rock Teas: Da Hong Pao, Tie Luo Han, Shui Jin Gui

Zheng Yan Cha - echte Wuyi Rock Tea

Zu den begehrtesten Tees in China gehören mittlerweile originale, echte Wuyi Yancha (Wuyi Rock Tea oder Felsentee aus Wuyishan). Die Preise dafür sind in den letzten Jahren überdurchschnittlich gestiegen. Es handelt sich um klassischerweise stark über Holzkohle geröstete dunkle Oolong aus den Tälern und Hügeln im felsigen Wuyi-Gebirge, welches westlich der ebenso genannten Stadt Wuyishan liegt. Das originale Herkunftsgebiet besteht aus verwittertem Felsboden und ist extrem klein, es entspricht ungefähr dem Gebiet des Nationalparks - Wuyishan ist Unesco Weltkulturerbe und wird von vielen vor allem chinesischen TouristInnen besucht. Inmitten der spektakulären Landschaft wachsen die Teebüsche. Nur Tees aus diesem kleinen Gebiet gelten als echte Rock Tea, chinesisch Zheng Yancha. Der Boden, das Mikroklima, also das Terroir ist einzigartig; den Yanyun (etwa Rock Vibe, Steingefühl, mineralisch) genannte Charakter gibt es nur hier. Am Rand des Originalgebiets angebaute Tees werden Ban Yancha (Halbfelsentee), Tees von ausserhalb Zhou Cha genannt. Die allermeisten Wuyi Yancha sind Zhoucha, einige Ban Yancha. Zheng Yancha sind selten.

So ist es überaus schwierig, an echte Yancha zu kommen, und dann muss auch noch die Qualität stimmen. Etliche Tees werden von mittlerweile grossen Firmen mit Filialen in ganz China produziert und vermarktet; sie sind nicht in grösseren Mengen erhältlich und extrem teuer. Viele ProduzentInnen verkaufen lieber Tee an TouristInnen und/oder produzieren nach modernerem Geschmack, süsse, fruchtige Tees mit leichter Röstung. Einige, auch berühmte, rösten elektrisch, ohne Holzkohle. Um das ganze noch Komplexer zu machen: auch ProduzentInnen von modernen, hellen Tees machen durchaus auch klassische Tees, wenn das Können noch vorhanden ist. Seit 2014 haben wir über unser Netzwerk Zheng Yancha von zwei ProduzentInnen beziehen können.

Si Da Ming Cong - die vier grossen berühmten Sorten

Nun sind von einigen berühmten Sorten die alten Ernten (2014, 2016 und 2020) ausverkauft. Solche stark gerösteten Oolong brauchen eine gewisse Zeit der Lagerung, bevor sie genussreif sind - zu frische Tees schmecken zu stark nach Röstung, sind unausgewogen, weshalb sie früh genug eingekauft werden müssen.

Die berühmtesten grossen Sorten (chinesisch Si Da Ming Cong) sind Dahongpao, Baijiguan, Tieluohan und Shuijingui.
Baijiguan ist eine Sorte mit helleren Blättern, der nur wenig geröstet wird, ein untypischer Tee, dennoch mit viel Yanyun. Die Ernte 2021 ist noch verfügbar, siehe den Link zum Baijiguan unten.

Dahongpao ist der berühmteste aller Yancha und wird oft als Synonym für Rock Tea gebraucht. Was genau Dahongpao genannt werden darf, ist umstritten. Oft ist es eine Mischung, die einen bestimmten Stil Aroma und Geschmack ergibt. Nach unserer Lesart sind es einige wenige Teepflanzenvarietäten, woraus Dahongpao gemacht werden darf, darunter Beidou, Qidan, Queshe, Qizhong. Die neue Ernte Da Hong Pao ist von 2022 und wie die Vorgänger aus der Varietät Beidou. Er ist etwas teurer als die Ernte 2020. (Es hat noch einige Schachteln der 2020er Ernte, solange unten diese angezeigt wird. Nachher wird die 2022er Ernte aufgeschaltet werden)

Shuijingui ist ein weicher Tee, eher in die fruchtige Richtung. Nach der ausverkauften Ernte 2016 ist nun vom Shui Jin Gui die Ernte 2023 im Verkauf. Eine sehr gute Qualität, deutlich gestiegen im Preis gegenüber 2016.
Tieluohan ist ein intensiver, eher schwerer Tee. Die wunderbare, aussergewöhnlich gute 2014er Ernte ist nun leider ausverkauft. Von 2023 konnten wir einen ebenfalls richtig guten, typischen, etwas günstigeren Tie Luo Han kaufen, zum gleichen Preis wie der 2023er Shuijingui.

Eindrücke des Teeanbaus im inneren Gebiet in Wuyishan, welches auch ein Nationalpark ist. Die Büsche innerhalb des roten Zaunes sind die legendären ursprünglichen Büsche für Dahongpao
Die Verarbeitung von Wuyi Yancha verläuft analog zu anderen Oolong. Nach dem Welken werden die Blätter geschüttelt und zur Oxidation aufgeschichtet, wonach sie befeuert, gerollt und getrocknet werden. Nach der Verarbeitung, über mehrere Monate verteilt, werden sie mehrmals stark über Holzkohle geröstet
Bilder der Teepflanzenvarietäten: erste Zeile Beidou (für Dahongpao), zweite Zeile Tieluohan, dritte Zeile Shuijingui