Zwei berühmte Grüntees aus der Provinz Anhui

Neu im Sortiment  /  25. March 2025
Diese beiden Tees gehören zu den gefragtesten Tees aus China und sind in dieser Qualität schwer zu finden: Lu An Gua Pian und Tai Ping Hou Kui Version 1915

Nun sind endlich die 2024er Ernten dieser beiden Klassiker aus der Provinz Anhui im Verkauf. Beide sind exklusive Raritäten in klassischer Verarbeitung vom jeweils originalen Herkunftsort. Selbstverständlich werden ausserhalb der originalen Herkunftsgebiete auch günstigere Tees produziert, die uns jedoch in Qualität und Stil nicht überzeugen. Beide werden zum Schluss über Holzkohle getrocknet, dadurch sind sie lange haltbar, sofern sie gut verpackt aufbewahrt werden, geschützt vor Sauerstoff und Wärme.

Für Lu An Gua Pian aus Bianfudong am Berg Qishan im Kreis Jinzhai wird nur das zweite Blatt gepflückt, verarbeitet wird er als Nadelblatt-Tee, von Hand.

Tai Ping Hou Kui Version 1915 ist ein (gelungener) Versuch, den klassischen Taiping Houkui, wie er damals für die Weltausstellung produziert wurde, wieder zu machen. Aufgrund des kalten Frühjahrs und späten Frosts im 2024 war die Qualität der Tees aus den besten Lagen nicht genügend, weshalb die Produzentin auf Pflückgut aus etwas abgelegeneren Gebiete auswich, immer noch von innerhalb des originalen Herkunftsgebietes. Auf Anfrage an kaspar.lange@laenggasstee.ch ist noch eine kleine Menge der Ernte 2023 vom besseren Terroir verfügbar. Mehr zu den Hintergründen der Ernte 2024 sowie zu Teegärten und Verarbeitung im Beitrag Frische echte Tai Ping Hou Kui 2024.

Verarbeitung von Lu An Gua Pian
Frisch gepflückte Blätter ausgelegt
Für Lu An Gua Pian wird nur das zweite Blatt gepflückt
Eine weitere Ladung frisches Pflückgut
Befeueren und Formen im heissen Wok
Der Besen sorgt dafür, dass die Blätter gerade bleiben und sich nicht krümmen
Mit dem Besen werden die Blätter hinundherbewegt, so dass sie nicht verbrennen
Mehrere Woks nebeineinander
Das Befeuern und Formen in so kleinen Chargen ist arbeitsintensiv
Das Holzkohlefeuer wird vorbereitet
Ein Korb mit Tee wird jeweils einige Sekunden über das Holzkohlefeuer gestellt.
Nach einigen Malen über der Holzkohle werden die Blätter gewendet
Die glühende, noch brennende Holzkohle