Im Verlauf der letzten Wochen sind einige Grüntee-Raritäten mit frischen 2024er-Ernten ersetzt worden. Mitte Dezember hatte ich bereits von frischen Grüntees aus Xinchang in der Provinz Zhejiang und Ya'an in der Provinz Sichuan geschrieben. Vergleiche den damaligen Beitrag über Neue Ernten einiger Grüntees aus China mit Bildern von Teegärten und Teeverarbeitung. Nun sind weitere Tees derselben beiden Produzenten frisch im Verkauf:
Ursprünglich aus Anji in der Provinz Zhejiang stammt die Teepflanzenvarietät mit den weisslichen Blättern, die anfangs zuwenig Chlorophyll produziert, die frischen Blätter sind weisslich, sie werden erst spät grün. Dafür ist der Gehalt an Aminosäuren höher, was den Tees daraus schöne, intensive Umami-Noten verleiht. Unser Produzent in Xinchang produziert daraus je einen Longjing und aus späterer Pflückung einen Zhucha (Gunpowder-Typ): Bai Ya Long Ling und Fo Xiang Bai Cha. Zwei wunderbare Qualitäten, welche den Zhenxingcha (Nadelblatt-Tee) Anji Baicha gut ergänzen.
Vom selben Produzenten ist seit Mitte Januar das Set Grüntee Varianten Xinchang mit fünf seiner Spezialitäten aus der Ernte 2024 im Verkauf.
Aus Ya'an in der Provinz Sichuan ist nun auch Meng Ding Mao Feng frisch aus der Frühlingsernte 2024 im Verkauf. Ein wunderbarer, saftiger Grüntee, der nach dem berühmten Mengding Ganlu als günstigere Qualität produziert wird.
Aus der Provinz Fujian ist der mit Jasmin beduftete Grüntee Jasmin Silver Needle aus der Ernte 2024 im Verkauf.