Cha Ma Gu Dao - Umami im Grüntee

Cha Ma Gu Dao  /  CMGD<br>17 Jan.
Degustation von Tee-Raritäten Im Rahmen der Gesellschaft für Teegenuss 'Cha Ma Gu Dao'. Freitagabend 17.01.2024 ab 18.30 Thema: Subtile Umami-Noten, Teepflanzenvarietät mit viel Aminosäuren, meisterliche Verarbeitung

Immer wieder ist vom Geschmack Umami zu lesen, besonders im Zusammenhang mit japanischem Grüntee. Umami ist neben süss, sauer, bitter und salzig der fünfte Geschmack, der auf der Zunge wahrgenommen werden kann. Biochemisch sind es vor allem Aminosäuren, welche diesen Geschmack bewirken; in Reinform ist es Mononatriumglutamat. Das Wort Umami kommt aus dem Japanischen und wird mit herzhaft, köstlich, geschmackreich umschrieben - im Chinesischen heisst es Xianwei und bedeutet wörtlich frisch.
Wir degustieren einige chinesische Grüntees, welche sehr schöne Umami-Noten hervorbringen. Wie alle Geschmäcker und Düfte spielt hier das Terroir eine Rolle, die Qualität des Pflückgutes, die Verarbeitung und die Teepflanzenvarietät.

Degustation:
Wir haben die TeilnehmerInnen in drei Gruppen aufgeteilt und die Tees in drei Runden degustiert. WIr verwendeten jeweils 3.5g Tee und haben mehrere Aufgüsse gemacht mit 80°C warmem Wasser. Die Runden im TeeRaum im Gaiwan (gut 1dl) mit kurzen Ziehzeiten (1min), diejenigen im Raritätenraum im Glas (2dl) mit längeren Ziehzeiten (knapp 3min).

Im TeeRaum gab es zwei Runden mit zwei Tees im Direktvergleich: vier Tees vom selben Produzenten, je zwei Zhucha (Grüntee in Perlenform, im Westen bekannt als Gunpowder) und zwei Longjing, die zu den Bianxingcha (Flachformtee) gehören. Jeweils ein Zhucha und ein Longjing stammen aus der weissblättrigen Teepflanzensorte mit hohem Aminosäurengehalt, der jeweils andere aus alten lokalen Sorten.

Im Raritätenraum haben wir vier verschiedene Chargen von Bi Luo Chun Single Wok verglichen. Drei vom 10.4.2024, einer vom 13.3.2024. Alle von derselben Produzentin, aus verschiedenen teegärten vom selben Hang eines Hügels auf der Halbinsel Dongshan, welche Teil des Originalgebietes von Dongting Biluochun ist.

Vergleiche zu den Tees die folgenden Blogeinträge mit Bildern auf unserer alten Website.
Frische Raritäten eines Grüntee-Spezialisten

Frischer Bi Luo Chun Single Wok 2024

Degustation: Umami im Grüntee

Im TeeRaum: Vier Tees von einem Grüntee-Spezialisten aus Xinchang in der Provinz Zhejiang. Wir vergleichen jeweils zwei gleich verarbeitete Tees: zwei Zhucha, zwei Longjing. Einer aus den weisslichen Teepflanzen und einer aus alten lokalen Sorten.

1) Fo Xiang Bai Cha 50g – 40.00

Zhucha (Gunpowder) aus weissblättrigen Teepflanzen.

2) Tan Bei Yun Wu 50g – 40.00

Eine Top-Qualität eines Zhucha, handverarbeitet und holzkohlegeröstet.

3) Bai Ya Long Jing 50g – 52.50

Longjing aus weissblättrigen Teepflanzen.

4) Ye Sheng Long Jing 50g – 48.00

Ein richtig guter Xinchang Longjing aus verwilderten Teegärten.

Im Raritätenraum: vier verschiedene Woks von Biluochun

5) Bi Luo Chun Single Wok 50g – 70.00

Originaler Dongting Biluochun in klassischer Art verarbeitet, jeder Wokdurchgang separat. Feine Unterschiede, Nuancen von süss, umami, fruchtig.

Mehr Erfahren zum Cha Ma Gu Dao

Passende Themen