Cha Ma Gu Dao - Japanische Heicha, Oolong und Schwarztee

Cha Ma Gu Dao  /  CMGD 20 Jun
Degustation von Tee-Raritäten Im Rahmen der Gesellschaft für Teegenuss 'Cha Ma Gu Dao'. Freitagabend 20.06.2025 ab 18.30 Thema: Japan produziert neu auch Oolong und Schwarztee, von alters her auch Heicha – japanisch Gohakkocha

Nach Vorbildern aus Taiwan wird in Japan mittlerweile auch Oolong und Schwarztee hergestellt. Früher schon mal versuchte Japan, Schwarztees für den Export in den Westen zu produzieren, was aber konkurrenzbedingt nicht geklappt hat. Die meisten Tees überzeugen qualitativ nicht, jedoch gibt es auch hier Ausnahmen. Hiruma-san, der Experte für Handgerollte Tees (Temomicha) macht auch Experimente mit der Verarbeitung von Oolong und Schwarztees (und anderen).

Zu den ursprünglichen Tees in Japan gehören die Gohakkocha, die fermentierten Tees, analog zu den Heicha in China. Es sind alte lokale Traditionen, lokale Bancha im Sinne von Alltagstees, die schon fast verschwunden waren und nun wieder Interesse gefunden haben. Sie werden oft zweimal fermentiert, teilweise mittels einer Lactofermentation, was sie deutlich anders macht als die chinesischen Heicha. Spannend!

Zu unseren japanischen Heicha vergleiche den Eintrag: Gohakkocha - japanische fermentierte Tees.

In kleine Gruppen aan sechs Tischen verteilt haben wir die Tees einzeln getrunken. Zuerst die beiden Tees aus der Teepflanzenvarietät Yumewakaba von Hiruma-san, dem anerkannten Experten für Handgerollte Sencha Temomicha. Je ein Oolong und ein Schwarztee in japanischer Manier. Diese haben wir wie üblich im Gongfucha mit einem Gaiwan von gut 1dl Fassungsvermögen in mehreren Aufgüssen degustiert. Mit 4g Tee und Ziehzeiten von einer Minute, Wassertemperatur gut 90°C. Siehe zu Hiruma-san den Reisebericht Iruma 2025 sowie die News vom 28.01.2025 oder auch die News vom 09.11.2024, wo es auch um die Ichocha - lange gewelkte Sencha - geht, die einen dem grünen Oolong ähnlichen Geschmack haben.
Die drei Gohakkocha, die aufgrund der Fermentation mit Lactobakterien sauer schmecken, haben wir mit demselben Geschirr getrunken, allerdings mit 3g Tee und Ziehtzeiten von 2 Minuten und kochendem Wasser.

Degustation: Japanische Heicha, Oolong und Schwarztee

Je ein Oolong und ein Schwarztee von Hiruma-san:

1) Uroncha 50g – 21.60

Yumewakaba. Taiwan-Stil, mehr oxidiert, offeneres Blatt

2) Kocha 50g – 30.00

Yumewakaba. Moderner Stil, leichte Oxidation, ganzblättrig

Gohakkocha sind Japans fermentierte Tees, die heute nur noch in kleinen Mengen, meist in ländlichen Gebieten von älteren Generationen hergestellt werden und selbst innerhalb Japans weitgehend unbekannt sind. Aufgrund des Niedergangs der kleinbäuerlichen Landwirtschaft im 20. Jahrhundert sind sie selten geworden. Manchmal wird der Name verwendet, oder auch Kurocha-Schwarzer Tee.

3) Awabancha 40g – 20.00

Yabukita, Zairai. Aus Tokushima auf Shikoku

4) Goishicha 100g – 85.00

Yabukita, Zairai. Aus Kochi auf Shikoku

5) Ishizuchi Kurocha 40g – 50.00

Yabukita, Zairai. Aus Ehime auf Shikoku

Mehr Erfahren zum Cha Ma Gu Dao

Passende Themen