Frische Gelbe Tees vom Mengding und frischer Lu An Gua Pian

Neu im Sortiment  /  16. September 2025
Traditionell verarbeitet klassische Gelbtees aus Sichuan und ein Klassiker aus Anhui. Frisch aus China: Meng Ding Huang Ya, Meng Ding Huang Xiao Cha, Lu An Gua Pian. Dazu neue Ernte aus China: Jasmin Chun Hao

Endlich sind die Pakete mit den echten, traditionell verarbeiteten Gelbtees aus der Provinz Sichuan eingetroffen! Der Berg Mengding und das darumliegende Teegebiet in der Nähe der Stadt Ya'an sind bekannt für Gelbe Tees; Mengding Huangya gilt sogar als einer der drei grossen Gelbtees. Meng Ding Huang Ya, eine Topqualität nur aus Knospen und von Hand verarbeitet und Meng Ding Huang Xiao Cha, ein wunderbarer Gelbtee in fast ebensoguter Qualität aus normalem Pflückgut - also Knospe und zwei Blätter - , sind beide schöne Vertreter der klassischen Gelbtees. Sie wurden sehr lange gegelbt und zum Schluss über Holzkohle endgetrocknet.

Ebenfalls frisch eingetroffen ist der frische Lu An Gua Pian. Wie die letzten Jahre ist auch die neue Ernte vom originalen Ort in Bianfudong am Berg Qishan im Kreis Jinzhai. Für Lu'an Guapian wird nur das zweite Blatt gepflückt, verarbeitet wird er von Hand als Nadelblatt-Tee. Für Bilder zur Verarbeitung siehe den Beitrag Zwei berühmte Grüntees aus der Provinz Anhui.

Dazu kommt die neue Ernte 2024 des wunderbaren Standard-Jasmintees Jasmin Chun Hao, wie gehabt original aus der Provinz Fujian, im Gegensatz zu vielen anderen günstigen Jasmintees aus anderen Gegenden. Vergleiche zu anderen spannenden Jasmintees der Ernte 2024 den Beitrag zu neuen Ernten Jasmin-Grüntees.

Vergleiche zu den beiden Gelben Tees aus der Provinz Sichuan den Besuch bei einem Produzenten im Reisebericht Ya'an 2013 - die Gelbtees der letzten Jahre stammen allerdings von einem anderen.

Teegärten beim Dorf Hongyan, wo Meng Ding Huang Ya und Huang Xiao Cha herkommen
Viele kleine Gärtchen, zum Teil mit höheren Bäumen zum Schutz vor der Sonne
Pflückbereite frische Blätter, im Hintergrund terrassierte Reihen mit Tee
Unten neu angelegte Reihen von neugezüchteten Teepflanzenvarietäten
Produktion des Meng Ding Huang Ya in der Teefabrik im Dorf Hongyan
Per Förderband gelangen die frischen Blätter in die heissluftbeheizte Röhre zum Erhitzen (Ofen-Befeuern)
Das Blattgut nach dem Befeuern
Der (fast) wie ein Grüntee noch nicht ganz trockene Tee vor dem Einwickeln zum Gelben (chinesisch Baohuang)
Das Blattgut wird in spezielles Papier eingepackt zum Menhuang - stickig/schwül gelben
Der erste Durchgang des Menhuang - ca. zwei Stunden im Ofen bei ca. 90°C
Der Gelbe Tee nach dem ersten Durchgang schwül gelben (Menhuang) im warmen Ofen im Vergleich mit einem fast fertig verarbeiteten Grünen Tee
Im Holzkohlebeheizten Menhuang-Raum, wo der Tee fast zwei Wochen alle halbe Stunde ausgepackt und umgeschichtet wird
Nahaufnahme von den offenen Päckchen
Gelber Tee nach einigen Tagen Menhuang