Frische Sencha und Sencha Temomicha aus Iruma

Neu im Sortiment  /  23. September 2025
Frische Sencha aus Japan: der klassische Sayama-Stil Sencha Iruma, der gewelkte Ichocha Sayamakaori, sowie die handgerollten Schätze Sencha Temomicha, Sencha Temomicha Hinpyoukai und Sencha Temomicha 88 Ya

Auch aus der nördlichen Teeregion Sayama in der Nähe von Tokyo sind die ersten frische Tees der Frühlingsernte 2025 eingetroffen. Hiruma Yoshiaki hat hier diverse Parzellen mit Teegärten mit verschiedenen Teepflanzenvarietäten.

Er produziert einerseits klassische Sencha im Sayama-Stil, also Tees aus drei bis vier Wochen partiell beschatteten Teebüschen, welche dann tief gedämpft werden. Die Beschattung ist nie vollständig, sondern bis ca. 75%, es kommt also mehr Sonnenlicht auf die Teepflanzen als bei einer Beschattung für Gyokuro und es werden also auch mehr Katechine produziert, natürlich deutlich weniger als bei unbeschatteten Tees. Die lange Dämpfung und die relative hohe Konzentration an Aminosäuren durch die Beschattung verleihen dem Tee Tiefe und Süsse, was durch eine leichte Röstung abgerundet wird. Das lange Dämpfen macht die Teeblätter fragil, es lösen sich viele Partikel, die Flüssigkeit wird opak.
Sencha Iruma ist so ein klassisch produzierter Sayama-Tee, aus der normalen, vielverwendeten Teepflanzenvarietät Yabukita.

Hiruma-san ist und war immer schon extrem experimentierfreudig; wir führen auch Oolong (Uroncha) und Schwarztee (Kocha) aus seiner Produktion. Er war auch einer der Anstossgeber für gewelkte japanische Grüntees, die Ichocha, die bisweilen leicht an ganz grün verarbeitete Oolong aus Anxi oder Taiwan erinnern.
Ichocha Sayamakaori ist ein wunderbarer solcher gewelkter Sencha aus seiner Hand, aus der lokal entwickelten Teepflanzenvarietät Sayamakaori.

Neben den Tees im Sayama-Stil produziert er auch Standard-Sencha in Top-Qualität, handgepflückt für den nationalen Tee-Wettbewerb. Wir werden von der neuen Ernte 2025, die noch nicht bereit ist, wieder zu kaufen versuchen.
Und vorallem ist Hiruma Yoshiaki einer der Experten für handgerollte Tees, Temomicha, natürlich ebenfalls handgepflückt. Er ist einer von drei Menschen, die im 10. Dan Tee von Hand rollen…Diesen Frühling hat er einen handgerollten Tee nicht mit Hintergedanken an den Wettbwerb produziert, sondern mit der Idee, einen nach seiner Idee möglichst guten Sencha Temomicha herzustellen. Dieser Sencha Temomicha 88 Ya sei sein bester Temomicha seit Jahren…Der Name Hachijuuhachiya heisst achtundachtzig Nächte und bezieht sich darauf, dass 88 Tage nach dem Neujahr nach dem traditionellen Mondkalender die beste Tee-Erntezeit sei, was jeweils auf Anfang Mai fällt. Weiter haben wir nachgekauft vom Sencha Temomicha Hinpyoukai, seinem Wettbewerbs-Temoicha von 2024 sowie vom Sencha Temomicha, der von einem jungen Nachfolger unter der Anleitung von Hiruma-san gerollt wurde.

Neben einer Vielzahl an einzelnen Tees von Hiruma-san haben wir aus fünf seiner Sencha aus verschiedenen Teepflanzen ein Set zusammengestellt: Sencha Varietäten Iruma. Vergleiche zum letzten Besuch bei Hiruma Yoshiaki den Reisebericht Iruma 2025.

Teegärten von Hiruma-san in Iruma und das Handrollen
Bedeckte Pflanzen der Varietät Yabukita in Iruma
Die frischen Blätter des Yabukita unter der Bedeckung
Teepflanzen der Varietät Sayamakaori in Iruma
Der Teegarten von Hiruma-san in Iruma für handgerollte Tees wird vor der Ernte beschattet
Die beheizten Holztische zum Handrollen
Temomi - Rollen von Hand ist aufwendig
Die hochwachsenden frischen Ästchen für den handgerollten Tee unter der Beschattung - natürlich wird er auch von Hand gepflückt
Die gedämpften Teeblätter bereit zum Handrollen auf dem beheizten Tisch, mit speziellem Papier ausgelegt als Unterlage
Nahaufnahme der zu rollenden Blätter