Teekultur und traditionelles Handwerk aus Japan
Wir starten den Nachmittag mit einem Einblick in die japanische Teezeremonie und gehen dann ins Sticken über.
Sashiko Stickereien vereinen Einfachheit, schlichte Schönheit und Wertigkeit. Im Kurs stickst Du einen Untersetzer für deine liebste Teetasse und lernst dabei die Grundlagen zu Material und Technik sowie die spannende Geschichte von Sashiko kennen. Das Teeraum-Team sorgt währenddem für eine Auswahl feiner japanischer Tees.
Der Sashiko-Kurs wird von Manuela Thüler geleitet. Manuela Thüler ist Gestalterin und Entdeckerin mit besonderer Leidenschaft für japanische Textilien und Handwerks-Traditionen. In ihrem Schaffen spielen Themen rundum Slow Fashion, Upcycling und einem achtsamen Umgang mit Ressourcen eine zentrale Rolle.
Sie findet Inspiration in alten Textilien und Objekten und experimentiert gerne mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. Das Erleben im Prozess ist dabei genauso wichtig, wie die persönliche Beziehung zu dem, was entsteht.
Manuela Thüler lebt und arbeitet in Bern, wo sie auch verschiedene Stick-Kurse unterrichtet.