Neues Sortiment Zhang Ping Shui Xian
Nouveau dans notre assortiment / 19. March 2025

Wunderbare grüne Oolong aus Zhangping, einem Städtchen im Süden der Provinz Fujian. Wir führen neu vier verschiedene Zhangping Shuixian.
Die Verarbeitung von Zhang Ping Shui Xian

Frische Blätter der Teepflanzenvarietät Shuixian werden zum Welken ausgelegt

Nahaufnahme dieser sehr grossen Blätter

Drinnen werden die Blätter dann mehrere Male geschüttelt, um die Oxidation zu starten

Schütteln von Hand...

...oder mittels einer maschinellen Vorrichtung

Auch für das Maschinen-Schütteln müssen die Blätter von Hand vorbereitet werden

Nach weiteren Malen Schütteln werden die Blätter in ein feuchtes Tuch zum Oxidieren gepackt

Die rötlich gefärbten Blattränder sind die oxidierten Stellen

Um die Oxidation zu stoppen, werden die Blätter in eine beheizte Drehtrommel gegeben.

Mit dem Befeuern zum Stoppen der Oxidation beginnt auch das Formen und Trocknen der Blätter

Nach dem Befeuern werden die Blätter gerollt, um die Blattsäfte auszupressen und den Geschmack zu verstärken

Das Blattgut nach dem Rollen, noch nicht getrocknet

Auch hier werden von Hand Stengel und unschöne Blätter aussortiert

Der Tee wird sodann zu einem kleinen Kissen gepresst, wofür diese Formen und Stössel gebraucht werden

Die Kissen werden in Papier eingepackt und so im Ofen getrocknet
Unsere Lieferanten vor Ort sowie Teegärten und Teepflanzen in Zhangping

Ye Shenglu und seine Frau in ihrem Laden in Zhangping. Über ihn kaufen wir unsere Zhangping Shuixian, er öffnet uns viele Türen vor Ort.

Meister Zhang Xingyu, der in vierter Generation Zhangping Shuixian in Top-Qualität herstellt

Shui Xian hat sehr grosse Blätter im Verhältnis zu anderen Teepflanzensorten

Ein Busch der Varietät Shuixian; die eine sehr robuste Teepflanze ist mit vielen dicken Wurzeln

Teelandschaft in den Hügeln um Zhangping (hier bei Nanyang)

An den Handschuhen angebundene Klingen, um die doch dicken Stängel zu durchtrennen. Es wird ein Stängel mit 3 bis 4 Blättern gepflückt

In Terrassen angelegte Teebuschreihen, ab und an mit Schattenbäumen

Nahaufnahme der Teebuschreihe

Zum Teil wird auch per Schere gepflückt

Die Sonne ist sehr stark, die PflückerInnen sind von Kopf bis Fuss bedeckt, bei Temperaturen über 30 Grad Celsius

Moose, Flechten und Grünpflanzen im Unterholz zeugen von einer guten Bewirtschaftung des Teegartens

TeepflückerInnen am Werk; eine strenge Arbeit, und doch sind sie fröhlich