Ein neuer Maccha und weitere Japan-Grüntees der Ernte 2024

Nouveau dans notre assortiment  /  28. March 2025
Neue Ernten der Top-Qualitäten Maccha, Gyokuro und Kamairicha sowie weiterer Tees aus Japan.

(Das Bild oben zeigt das Gebläse, womit die leichten von den schweren Bestandteilen des Tencha getrennt werden, des später zu Maccha gemahlenen Tees)

Aufgrund der grossen Nachfrage nach Maccha und weil es sehr schwierig ist, genügend Menge an guten bis sehr guten Qualitäten echter Maccha aus Japan zu erhalten, sind wir immer auf der Suche. Weil aus denselben Gründen auch an untypischen Orten in Japan neuerdings Maccha produziert wird, könne wir nun einen neuen Maccha in unserem Sortiment präsentieren: Maccha Ureshino. Er wird nicht weit von der berühmten Maccha-Region Yame hergestellt; die Teeregion Ureshino in der Präfektur Saga ist eigentlich bekannt für Tama Ryokucha. Eine Spezialität der Region sind die klassischen wokbefeuerten Kamairicha, welche entgegen der meisten anderen japanischen Grüntees nicht gedämpft werden. Nun ist der Wettbewerbstee Tama Ryokucha Kama-iri aus der neuen Ernte 2024 im Verkauf.

Die ausverkauften Ernten 2023 ersetzend sind aus der berühmten Teeregion Uji zwei der extra für Länggass-Tee vom Teemeister Morita-san komponierten Uji-Tees aus der Ernte 2024 neu im Verkau: Maccha Uji Special und Gyokuro Uji Special.

Weiter sind aus neuer Enrte 2024 der sehr schöne Kukicha Shizuoka und die beiden Standardtees Sencha Kyushu und Gen Mai Bancha eingetroffen.

Teegärten in Ureshino und Uji
Ein bedeckter Teegarten für Gyokuro und Tencha
Die Teefplanzen wachsen unter der Beschattung...
...und produzieren weniger Katechine, mehr Aminosäuren
Frisch wachsende Knospen und Blätter
Maccha-Steinmühlen mahlen 40g Tencha zu Maccha pro Stunde
Morita-san erklärt uns seine Tees
Nahaufnahme des Tencha, der zu Maccha gemahlen werden wird
Aracha als Ausgangstee und die aussortierten Bestandteile
Verschiedene Maccha-Qualitäten sind schon farblich zu unterscheiden
Teelandschaft in Ureshino
Hier werden die Teebuschreihen oft direkt bedeckt
Unter der Bedeckung wachsen frische Blätter
Nahaufnahme der frischen Blätter
In diesen Woks wird Kamairicha befeuert
Weite Teefelder für eher günstige Tees