Neue Ernten Gelber Tees
Nouveau dans notre assortiment / 29. December 2024
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/14_dezember/dsc02574.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Aussergewöhnliche Gelbe Tees aus den berühmten Gelbtee-Regionen Chinas. Günstige Qualitäten aus Huoshan und Mengding, seltene Top-Qualität aus Junshan. Frisch aus China: Jun Shan Yin Zhen, Huo Shan Huang Da Cha, neue Ernte aus China: Meng Ding Huang Da Cha
Teegärten auf der Insel Junshan für originalen Jun Shan Yin Zhen
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc03560.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Stein mit der Inschrift Jun Shan Dao am Eingang der Insel
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc03564.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Die Insel verlandet langsam
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc03599.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Die Teefabrik auf Junshan, die allerdings zur Zeit des Besuchs im Mai 2018 still steht - die Erntezeit ist Anfang April
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc03588.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Terrassierte Gärten mit Teepflanzen für Junshan Yinzhen
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc03589.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Die Teegärten mit Junshan Yinzhen stehen im Wald auf der Insel Junshan
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc03591.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Die Teepflanzen auf der Insel Junshan sind gut geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc03592.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Nahaufnahme der Teepflanze, die heisige Varietät heisst Jun Shan Cai Cha, also eine ans lokale Klima angepasste alte Sorte
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc03593.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Moose, Gräser Farne und andere Gewächse neben den Teepflanzen für Junshan Yinzhen
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc03594.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Sanft abfallender Teegarten in Junshan mit schützenden grossen Bäumen
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc03597.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Dicht mit Teebüschen bewachsenes Unterholz im Wald auf Junshan
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc03601.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Blick in den Wald mit Teebüschen auf der Insel Junshandao
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc03603.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Neue Teegärtchen mit neuen Büschchen für Junshan Yinzhen werden angelegt.
Teegärten und Produktion von Gelbtee am Berg Huoshan
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc00536.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Teegärten zwischen Bambuswäldchen in den Hügeln am Huoshan
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc00539.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Am Huoshan werden neben Tee auch andere landwirtschaftliche Produkte angebaut.
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc00540.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Terrassierte Teegärten für Huoshan Huangcha, Gelbe Tees vom Huoshan
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc00513.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Landschaft mit Tee am Berg Huoshan
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc00517.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Grossaufnahme der Teepflanze, Varietät Da Hua Ping Jin Ji Zhong, die lokale Sorte für Huoshan Huangdacha, Huoshan Huangxiaocha, Huoshan Huangya
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc00527.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Teefabrik am Huoshan mit emsigen Treiben, Woks zum Befeuern und Formen, Holzkohle zum Rösten respektive Trocknen
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc00509.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Holkohle zum Rösten/Trocknen des Gelbtees wird vorbereitet
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc00535.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Auf Bastkörben werden die Blätter (hier Huoshan Huangya) ausgelegt und zum Rösten kurz über die Holzkohle gestellt, dann zur nächsten Holzkohleglut. Durch das Hinundher entsteht nicht zuviel Hitze, der Tee wird nicht stark geröstet.
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/dsc00531.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Die Glut ist sichtbar durch den Bastkorb
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/309b493fe18fbc441aa95b1d4650b23e.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Eine andere Teefabrik, wo Huoshan Huangdacha geröstet wird (Foto: Zhou Xiaodong)
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/67cb2897e1c55a546a666090d4b9b058.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Das Blattgut wird ab und an gewendet (Foto: Zhou Xiaodong)
![](https://laenggasstee-cms.b-cdn.net/files.laenggasstee.ch/d/assets/news/28_dezember/8a718b9b63022adba271818eaa96b49b.jpg?width=10&height=10&quality=50&blur=3)
Huoshan Huangdacha wird auf die Holzkohleglut geschoben (Foto: Zhou Xiaodong)