Maccha-Lieferungen im September 2025


Während mehrere Wochen lang fast alle Maccha bei uns im Haus ausverkauft waren, haben wir versucht, Nachschub zu erhalten, was in manchen Fällen auch geklappt hat. Die meisten unserer LieferantInnen hatten jedoch die letzten 2024er Maccha bereits verkauft, und der frische Tencha vom Frühling 2025 war noch nicht bereit. Auch dieser soll nach der Verarbeitung genügend Zeit ruhen, bevor er in die Steinmühlen kommt und dann als frischer Maccha verkauft wird. Nur selten werden Ausnahmen gemacht, und genaue Angaben über die Dauer gibt es natürlich nicht, es kommt auf den Tee an. Auf Faktoren wie Teepflanze, Verarbeitung, Qualität und wohl auch eher banale wie Verfügbarkeit der Maccha-Mühlen, nicht alle Tees können gleichzeitig gemahlen werden.
Am Schluss soll die Qualität des Tees stimmen, und hier gehen wir mit unseren LieferantInnen einig, wir wollen nur hochwertige Maccha. Gute Qualität ist ein rares Gut, deshalb sind unsere Maccha bei so hoher Nachfrage eben von Zeit zu Zeit ausverkauft. Bei Länggass-Tee gibt es keine billigen Maccha, nur damit wir Maccha haben - und auch keine teuren, die nicht unseren Qualitätsvorstellungen entsprechen.
Vergleiche allgemein zum Thema Maccha-Boom und Maccha-Knappheit den Beitrag dazu, besonders auch zum Unterschied Culinary Grade und Ceremonial Grade, damit bitte nicht mit edlem Maccha Gebäck oder Mischgetränke gemacht werden.
(Das Bild oben zeigt das Gebläse, womit die leichten von den schweren Bestandteilen des Tencha getrennt werden, des später zu Maccha gemahlenen Tees)

Die nun wieder verfügbaren Maccha
Aus Ureshino ist Nachschub von Maccha Kama-iri eingetroffen. Die Spezialität der Region ist ja der wok-befeuerte Kama-iricha, also ein nicht gedämpfter Grüntee im Gegensatz zu den anderen Grüntees in Japan. Natürlich kann auch ein ungerollter Kamairi Tencha gemacht werden und dann zu Maccha gemahlen werden. Maccha Kama-iri ist ein wundervoll süffiger und kräftiger Maccha, deutlich anders als die üblichen, die aus gedämpften Tencha gemahlen werden. Der Maccha Ureshino aus derselben Gegend aus gedämpftem Tencha ist bald bereit und sollte im Oktober verschickt werden.
Aus der Teeregion Uji ist der Maccha Kyoto aus frischer Ernte 2025 eingetroffen. Es ist ein sämiger, leicht herb und gut geeignet ans Culinary Grade, selbstverständlich auch wunderbar als Ceremonial Grade zu geniessen. Maccha Kyoto ist in grösserer Menge verfügbar, die nächste Lieferung sollte im November bei uns eintreffen. Weitere Maccha aus der Teeregion Uji sollten bald bereit sein
Aus der Teeregion Yame ist ein weiteres Paket mit frischen Maccha eingetroffen. Unsere LieferantInnen haben mit Lieferengpässen zu kämpfen, im Frühjahr 2025 ist zudem die Ernte aufgrund des Wetters deutlich tiefer als sonst ausgefallen. Die Teegärten von Kurazumi Tsutomu in Hoshino wurden verhagelt und scheinbar wird es dieses Jahr keinen Maccha Kurazumi geben. Wir bleiben dran und hoffen, einen anderen Maccha aus der Gegend zu erhalten. Aus Hoshino sind kleine Mengen der wunderbaren Maccha von Hoshino Seichaen eingetroffen: Maccha Seiju und Maccha Hoshinotsuyu. Wir hoffen, dass alle LiebhaberInnen eine bis zwei Dosen erhalten. Die nächste, ebenfalls kleine Lieferung wurde uns für Oktober versprochen. Neu führen wir von derselben Firma den Maccha Kotobuki, eine in grösseren Mengen verfügbare einfachere Qualität, die ebenfalls als Culinary und als Ceremonial Grade verwendet werden kann.
Aus der Teeregion Kagoshima ist auch der Maccha Édition Superiéure wieder eingetroffen, der nur ganz kurze Zeit gefehlt hatte. Dieser eignet sich wunderbar als Culinary Maccha und ist als einfacher, solider Tee auch gut als Ceremonial Maccha zu trinken. Bald wird uns auch die Lieferung des Maccha Kirishima erreichen.
Vergleiche zu den Besuchen bei den LieferantInnen der Region Yame den Reiseberichte und Hoshino 2023.






Ähnliche Beiträge
Zur ÜbersichtSep

Frische Gyokuro, Sencha und Kukicha aus Yame
Sep

Frische Grüntees aus Kawanehon
Jun
